Skip to content

Neustart-Kompass Nutzungsbedingungen – Allgemeine Geschäftsbedingungen, Widerrufsbelehrung & Widerrufsrecht, Datenschutzerklärung, Forenregeln, Impressum

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen
  7. Eigentumsvorbehalt
  8. Mängelhaftung (Gewährleistung)
  9. Haftung
  10. Anwendbares Recht
  11. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Uta Hessbrüggen & Bettina Doering GbR (nachfolgend „Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Für Verträge zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist. Dabei schuldet der Verkäufer neben der Lieferung der Ware die Bereitstellung von digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen (nachfolgend „digitale Produkte“), die in einer Weise in der Ware enthalten oder mit ihr verbunden sind, dass die Ware ihre Funktionen ohne sie nicht erfüllen kann.

1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.5 Gegenstand des Vertrages kann – je nach Produktbeschreibung des Verkäufers - sowohl der Bezug von Waren im Wege einer Einmallieferung als auch der Bezug von Waren im Wege einer dauerhaften Lieferung (nachfolgend „Abonnementvertrag“) sein. Beim Abonnementvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden die vertraglich geschuldete Ware für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in den vertraglich geschuldeten Zeitintervallen zu liefern.

2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

  • indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.

2.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

2.6 Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.

4.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

4.4 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „Stripe“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "Stripe"). Die einzelnen über Stripe angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu Stripe sind im Internet unter https://stripe.com/de abrufbar.

4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart Lastschrift via Stripe erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: „Stripe“). In diesem Fall zieht Stripe den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation im Auftrag des Verkäufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat. Der Verkäufer behält sich vor, bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.

4.6 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via Stripe ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: „Stripe“). Stripe behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.

5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.

5.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat.

5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.

5.5 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

6) Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen

6.1 Abonnementverträge werden unbefristet, mindestens jedoch für die aus der jeweiligen Produktbeschreibung im Online-Shop des Verkäufers ersichtliche Mindestlaufzeit geschlossen. Der Abonnementvertrag kann während der Mindestlaufzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende der Mindestlaufzeit und nach Ablauf der Mindestlaufzeit jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden.

6.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

6.3 Kündigungen können schriftlich, in Textform (z. B. per E-Mail) oder in elektronischer Form über die vom Verkäufer auf seiner Website vorgehaltene Kündigungsvorrichtung (Kündigungsbutton) erfolgen.

7) Eigentumsvorbehalt

Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

8) Mängelhaftung (Gewährleistung)

Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:

8.1 Handelt der Kunde als Unternehmer,

  • hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
  • beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängelrechte ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
  • sind bei gebrauchten Waren die Mängelrechte ausgeschlossen;
  • beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.

8.2 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht

  • für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
  • für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
  • für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
  • für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.

8.3 Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.

8.4 Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.

8.5 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

9) Haftung

Der Verkäufer haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:

9.1 Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt

  • bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
  • bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,
  • aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.

9.2 Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

9.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.

9.4 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Verkäufers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

10) Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

11) Alternative Streitbeilegung

Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular

A. Widerrufsbelehrung

Einleitung

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Abweichend hiervon beträgt die Widerrufsfrist im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Uta Hessbrüggen & Bettina Doering GbR, Gerokstraße 15, 70184 Stuttgart, Deutschland, Tel.: 01733273318 oder 01603081932, E-Mail: info@neustart-kompass.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

B. Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.

An

Uta Hessbrüggen & Bettina Doering GbR
Gerokstraße 15
70184 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: info@neustart-kompass.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_______________________________________________________

_______________________________________________________

Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________

________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)

________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)

________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

_________________________
Datum

(*) Unzutreffendes streichen

13) Forum

Über unser Forum, erreichbar über die Internetadresse https://forum.neustart-kompass.de, stellen wir unsere kostenpflichtigen Beratungsdienstleistungen bereit. Wir nutzen dazu die Forum-Software Discourse und unser Server, über den unser Forum bereitsgestellt wird, steht in Deutschland und unterliegt dem europäischen Datenschutzrecht bzw. der DSGVO.

13.1 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Forum

Wir verarbeiten personenbezogene und personenbeziehbare Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung der Funktionen unseres Forums erforderlich ist.

13.2 Registrierung und Nutzung des Forums

Bei der Registrierung und Nutzung unseres Forums erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Benutzername
  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse (ggfl. anonymisiert)
  • Beitragsinhalte und Kommentare
  • Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, besuchte Seiten)

Diese Daten werden benötigt, um ihnen die Nutzung des Forums zu ermöglichen, ihre Beiträge zuzuordnen und Missbrauch zu verhindern.

Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistung nicht erbringen.

Die dabei angegebenen Daten werden solange bei uns gespeichert, bis sie eine Anonymisierung bzw. Löschung ihres Nutzerkontos verlangen.

13.3 Verwendung von Cookies in unserem Forum

In unserem Forum verwenden wir Cookies, um die Funktionalität des Forums zu gewährleisten und die Nutzung zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität des Forums einschränken.

Für den Betrieb unseres Forums verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies, beschrieben wie folgt:

Name Notwendig Verfall Zweck
email Ja Session merkt sich Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie ein Konto erstellen
destination_url Ja Session hilft Ihnen, nach dem Einloggen auf die gewünschte Seite umzuleiten
sso_destination_url Ja Session hilft Ihnen, nach einmaliger Anmeldung auf Ihre Anforderungsseite umzuleiten
sso_payload Ja Session Wird während der SSO-Authentifizierung verwendet, wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist
authentication_data Ja Nächste Seite speichert vorübergehend Benutzerinformationen während Anmeldevorgängen
theme_ids Ja 1 Jahr merkt sich Ihre Themenpersonalisierung, wenn Sie „Dies als mein Standardthema auf allen meinen Geräten festlegen“ nicht aktivieren.
color_scheme_id Ja 1 Jahr merkt sich Ihre Themenpersonalisierung, wenn Sie „Dies als mein Standardthema auf allen meinen Geräten festlegen“ nicht aktivieren.
dark_scheme_id Ja 1 Jahr merkt sich Ihre Farbpersonalisierung, wenn Sie „Standardfarbschema(s) auf allen meinen Geräten festlegen“ nicht ankreuzen
cn Ja Session speichert vorübergehend den Lesestatus der Benachrichtigung
_bypass_cache Ja Session ermöglicht die Umgehung des serverseitigen Caches während des Login-Flows
_t Ja 1440 Stunden merkt sich, wer Sie sind, wenn Sie sich anmelden
_forum_session Ja Session verknüpft eine ID und andere sicherheitsrelevante Informationen mit Ihrer Browsersitzung
dosp Ja Nächste Seite ermöglicht Client-Density-Schutz, einen Sicherheitsschutz
text_size Ja 1 Jahr merkt sich die Standardtextgröße, wenn ein Benutzer sie nur auf einem Gerät ändern möchte
cookietest Ja Session prüft, ob Cookies aktiviert sind, wenn die Authentifizierung fehlschlägt


13.4
Weitergabe personenbezogener Daten aus unserem Forum

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

13.5 Speicherdauer von personenbezogenen Daten in unserem Forum

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

13.6 Ihre Rechte auf ihre Daten in unserem Forum

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.

Forenregeln

Im Neustart-Kompass Forum tauschen wir uns aus – in einem geschützten Rahmen

Bitte behandle dieses Forum mit demselben Respekt wie einen öffentlichen Park. Auch wir sind eine gemeinschaftliche Community-Ressource — ein Ort, um Erkenntnisse, Erfahrungen und persönliche Anliegen durch einen fortlaufenden Dialog zu teilen.

Diese Leitllinien sind nicht als strikte Regeln (außer einer Regel, siehe gleich im Anschluss „Geschützter Raum“) zu verstehen, sie sollen das Miteinander unserer Community fördern und dafür sorgen, dass dies ein freundlicher Ort für einen wertschätzenden Austausch bleibt.

Geschützter Raum

Das Neustart-Kompass Forum ist ein geschützter Raum. Jegliches  Teilen oder Veröffentlichen von persönlichen Informationen ist untersagt. Das ist die eine strikte Regel und dient dem Schutz unserer Mitglieder. Siehe unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen AGBs.

Verbessere die Unterhaltung

Hilf uns, dieses Forum zu einem großartigen Ort für Dialoge zu machen, indem du stets daran arbeitest, in irgendeiner Art zum Austausch beizutragen.

Ein Weg, den Diskurs zu verbessern, besteht darin, zu entdecken, was schon passiert ist. Nimm dir die Zeit, die Themen hier zu durchstöbern, bevor du antwortest oder dein eigenes startest. So hast du eine bessere Chance, andere zu treffen, die deine Anliegen teilen.

Die hier diskutierten Themen sind uns wichtig und wir möchten, dass du dich so verhältst, als wären sie dir genauso wichtig. Sei respektvoll gegenüber den Themen und den Personen, die diese diskutieren, auch wenn du mit einigen Aussagen nicht einverstanden bist.

Sei nett, auch wenn du anderer Meinung bist

Du möchtest vielleicht einem Vorredner widersprechen. Das ist in Ordnung. Aber denke daran, Ideen zu kritisieren, nicht Personen. Bitte vermeide:

  • Beschimpfungen
  • persönliche Angriffe
  • Eingehen auf den Tonfall eines Beitrags statt auf dessen Inhalt
  • reflexartiges Widersprechen

Biete stattdessen durchdachte Einblicke, die den Dialog verbessern.

Deine Beteiligung zählt

Hilf uns dabei, die Zukunft dieser Community zu beeinflussen, indem du dich bewusst für Dialoge entscheidest, die dieses Forum zu einem interessanten Ort machen.

Wir bieten Werkzeuge, die der Community ermöglichen, gemeinsam die besten (und schlechtesten) Beiträge zu identifizieren: Lesezeichen, „Gefällt mir“-Angaben, Meldungen, Antworten, Bearbeitungen, Beobachten, Stummschalten und so weiter. Verwende diese Werkzeuge, um deine eigene Erfahrung und die aller anderen zu verbessern.

Wenn du ein Problem siehst, melde es

Wenn du unangemessenes Verhalten siehst, antworte nicht. Antworten fördert solches Verhalten, indem es bestätigt wird, es verbraucht deine Energie und verschwendet die Zeit von allen. Melde es einfach. Wir prüfen jede Meldung und werden angemessene Maßnahmenn ergreifen.

Für den geschützten und sicheren Rahmen behalten wir uns das Recht vor, jeden Inhalt und jedes Benutzerkonto jederzeit aus triftigem Grund zu entfernen. Entwertende, abwertende, beleidigende Kommentare und Posts werden umgehend gelöscht. Uns werden neue Beiträge nicht früher angezeigt als dir; wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, die von der Community gepostet werden.

Wir Moderatorinnen, Bettina und Uta, sind verantwortlich für dieses Forum. Mit deiner Unterstützung können wir die Vermittler der Community sein und euch mit unserem Wissen und unserer Erfahrung dienen.

Immer höflich bleiben

Nichts sabotiert einen lebendigen Austausch so sehr wie Unhöflichkeit:

  • Sei höflich. Poste nichts, was als anstößig, beleidigend oder als Hassrede angesehen werden kann.
  • Respektiert euch gegenseitig. Belästige niemanden, füge niemandem Kummer zu, gib dich nicht als jemand anderes aus und veröffentliche niemandes persönliche Informationen.
  • Respektiere unser Forum. Poste keinen Spam und keine Eigenwerbung.

Dies sind keine konkreten Bedingungen mit präzisen Vorgaben. Wenn du dir nicht sicher bist, frage dich selbst, wie du dich fühlen würdest, wenn dein Beitrag auf der Titelseite einer großen Nachrichten-Website erscheinen würde.

Halte die Community sauber

Bemühe dich, die Dinge an der richtigen Stelle zu platzieren, damit wir mehr Zeit mit Austausch und weniger mit Aufräumen verbringen können. Halte dich also an folgende Punkte:

  • Erstelle keine Themen in der falschen Kategorie; lies die Kategoriebeschreibungen.
  • Poste Beiträge nicht gleichzeitig in mehreren Themen.
  • Poste keine inhaltsleeren Antworten.
  • Lenke nicht vom Thema ab, indem du es mittendrin änderst.
  • Signiere deine Beiträge nicht — jeder Beitrag ist mit deinen Profilinformationen versehen.

Verwende die „Gefällt mir“-Schaltfläche statt „+1“ oder „Einverstanden“ zu schreiben. Statt ein bestehendes Thema in eine völlig andere Richtung zu lenken, verwende die Funktion „Mit verknüpftem Thema antworten“.

Wöchentliche Gesprächsrunden

Die Gesprächsrunden finden zweimal pro Woche per Zoom statt. Teilnehmen können nur Mitglieder von Neustart-Kompass. Bei diesen Sprechstunden zeigen wir uns. Das heißt, wir lassen die Kamera eingeschaltet. Eine aktive Beteiligung ist freiwillig. Du kannst alle Angebote so nutzen, wie sie für dich passen.

Es liegt an euch

Diese Website wird von eurem Moderations-Team und euch, der Community, betrieben. Wenn du weitere Fragen dazu hast, wie die Dinge hier laufen sollen, eröffne ein neues Thema in #feedback und lass es uns diskutieren! Falls es ein kritisches oder dringendes Problem gibt, das nicht mit einem Meta-Thema oder einer Meldung behandelt werden kann, kontaktiere das Team.

Impressum

Uta Hessbrüggen & Bettina Doering GbR
Gerokstraße 15
70184 Stuttgart
Deutschland

Tel.: 01733273318 oder 01603081932
E-Mail: info@neustart-kompass.de

Vertretungsberechtigte Gesellschafterinnen: Dr. Uta Hessbrüggen, Bettina Doering

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE400103114

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.